Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. ist eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Organisiert ist sie in einem Bundesverband sowie selbständigen Landes- und Kreisverbänden. In Baden-Württemberg hat die SDW 20 ehrenamtlich geführte und organisierte Kreisgruppen. Die SDW Baden-Württemberg hat ihre Landesgeschäftsstelle im Haus des Waldes in Stuttgart.
Der SDW Landesverband Baden-Württemberg stellt seine Tätigkeiten auf zwei Säulen. Zum einen engagiert sich der Verein in der Natur- und Umweltbildung und möchte insbesondere Kinder und Jugendliche für Wald und Natur begeistern. Ziel ist es, das Ökosystem Wald ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Dazu hat die SDW Baden-Württemberg vor mehr als 30 Jahren die WaldMobile ins Leben gerufen. Mit mittlerweile drei WaldMobilen bieten die Waldpädagog:innen des Landesverbandes eine Vielzahl an Programmen und Aktionen für Kitas, Schulen und Familien an. Unter freiem Himmel sind so Walderlebnisse für alle Altersstufen möglich, bei denen Waldwissen ganz spielerisch erlernt wird. Die WaldMobile werden durch Spenden und Kostenbeiträge der Einrichtungen und Kommunen finanziert, welche die WaldMobil-Einsätze buchen.
Der Klimawandel macht leider auch vor unseren Wäldern nicht halt. Deshalb nimmt sich die SDW Baden-Württemberg zum anderen auch der Wiederbewaldung an. Seit dem Jahr 2021 konnten, mit der Unterstützung von Spender:innen, mehr als 300.000 Bäume in Gemeinden in ganz Baden-Württemberg gepflanzt werden.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V. stellt sich als gemeinnütziger Verein vor. Weitere Infos über die SDW finden Sie hier: https://www.sdw-bw.de